Architektonisches Layout: Einführung |
Architektonischer Grundriss: der Innenraum |
Architektonischer Grundriss: die Krypta |
Architektonisches Layout: die Kuppeln |
Der Aufbau: Einführung |
Die Konstruktion: Einblicke |
Der Bau: das 13. Jahrhundert - die Herrlichkeit |
Bau: 14. Jahrhundert |
Bau: 15. Jahrhundert |
Der Bau: XVI - XVII - XVIII Jahrhundert |
Die Konstruktion: 19. Jahrhundert |
Der Bau: 20. Jahrhundert - der Fall des Glockenturms |
Der Boden: Einführung |
Der Boden: ein Teppich von 2099 Metern |
Der Boden: opus sectile und opus tessellatum |
Der Boden: die Geometrien |
Steine und Murmeln: Einführung |
Steine und Murmeln: Marmormaterialien |
Steine und Murmeln: roter Porphyr |
Die Steine und Murmeln: die anderen Murmeln |
Die 1063 begonnene Markuskirche wurde auf den Fundamenten und mit den Mauern einer früheren, ebenfalls dem Heiligen geweihten Kirche errichtet. Vorbild für diese neue Kirche, die viel größer als die bisherige war, war die Basilika der Zwölf Apostel in Konstantinopel. |
Tour zum Markusdom in Venedig mit Guide |