Die ersten Gemeinden |
Der Beginn des römischen Expansionismus |
Wachstum nach der römischen Eroberung |
Die Spätantike |
Der Niedergang des Weströmischen Reiches |
Die lombardische Herrschaft |
Sarazenen und Byzantiner |
Die Normannen |
Die Benediktinermönche und die Jerusalemer |
Die Schwaben |
Die Anjou-Dynastie |
Die Feudalzeit |
Die Gesualdi-Zeit |
Vom Gesualdo bis zum Ludovisi |
Das 18. Jahrhundert |
Der Volksaufstand von 1848 |
Nationale Vereinigung |
Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg |
Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit: Einführung |
Abtei SS. Dreifaltigkeit: Konstruktion |
Abtei SS. Trinity: das Innere der Abtei |
Abtei SS. Trinity: Der unvollendete Tempel |
Die herzogliche Burg von Balzo (15. Jahrhundert) |
Die herzogliche Burg: Von den Ludovisi bis zu den Caracciolos |
Der Baliaggio (Gerichtsbezirk) und der Balì (Gerichtsvollzieher) |
Von den Benediktinern bis zu den Spedalieri |
Die Annuitäten |
XV Jahrhundert, die Baliaggio (Bailiwick) wird autonom |
Administrative Umstrukturierung: die cabrei (Vorräte) |
Der Cicinelli Cabreo (das Cicinelli-Inventar) |
Napoleon und das französische Jahrzehnt |
Die Stadtbibliothek "Monsignore Rocco Briscese". |
Informationen zur Benutzung der Bibliothek |
Das Historische Archiv |
Archäologisches Nationalmuseum von Venosa |
Paläolithisches Museum. Paläolithische Stätte von Notarchirico. |
Archäologischer Park (Domus, Terme, Amphitheater, frühchristliches Baptisterium) |
Angevin- oder Pilieri-Brunnen (13. Jahrhundert) |
Messer-Oto-Brunnen (14. Jahrhundert) |
Brunnen von San Marco |
Palast des Kapitäns oder Kommandanten (17. Jahrhundert) |
Calvini-Palast (XVIII Jahrhundert) |
Rapolla-Palast (19. Jahrhundert) |
Dardes-Palast |
Bischofspalast |
Palazzo del Balì (Bürgerpalast) |
Kathedrale von Sant'Andrea Apostolo (16. Jahrhundert) |
Kathedrale von Sant'Andrea Apostolo: der Grundriss der Kirche |
Kirche San Filippo Neri, bekannt als del Purgatorio (17. Jahrhundert) |
Kirche San Martino dei Greci (13. Jahrhundert) |
Kirche San Michele Arcangelo (16. Jh.), früher San Giorgio geweiht |
Kirche San Domenico (XVIII Jahrhundert) |
Kirche San Rocco (16. Jahrhundert) |
Kirche San Biagio (16. Jahrhundert) |
Kirche San Giovanni (16. Jahrhundert) |
Kloster der Madonna delle Grazie (15./16. Jahrhundert) |
Kloster der Madonna delle Grazie: die Restaurierung für das Jubiläum 2000 |
Kloster Montalbo unter dem Titel San Benedetto |
Quinto Orazio Flacco |
Quinto Orazio Flacco: Ausbildung |
Quinto Orazio Flacco: der Erfolg der Kompositionen |
Quinto Orazio Flacco: die Werke |
Carlo Gesualdo |
Carlo Gesualdo. Der Mord an seiner Frau Maria D'Avalos und Herzog Carafa |
Carlo Gesualdo: Die Zuflucht in der Festung Gesualdo |
Bartolomeo Maranta |
Bartolomeo Maranta: Studien |
Bartolomeo Maranta: medizinische und botanische Expertise |
Bartolomeo Maranta: Der Prozess gegen die Heilige Inquisition und die Rückkehr nach Molfetta |
Giacomo di Chirico |
Giacomo Di Chirico: Ausbildung in Neapel |
Giacomo Di Chirico: Der Umzug nach Rom |
Giacomo Di Chirico: Die Rückkehr nach Neapel |
Emanuel Virgilio |
Emanuele Virgilio: Organisationstalent und die Arbeit der sozialen Erlösung |
Emanuele Virgilio: Die Ernennung zum Bischof |
Pasquale Del Giudice: Garibaldis Engagement und Training in Neapel |
Pasquale Del Giudice: Hochschullehre und Publikationen |
Pasquale Del Giudice: die Hauptwerke und die prestigeträchtigen Aufträge |
Vincenzo Tangorra |
Vincenzo Tangorra: Hochschullehre |
Vincenzo Tangorra: politisches Engagement |
Vincenzo Tangorra: Veröffentlichungen |
Stufe 1: von Porta Fontana |
Etappe 2: Piazza Umberto I (bekannt als Schlossplatz) |
Nächste Stufe 2: Das Innere des Schlosses |
Etappe 3: Richtung Piazza Orazio Flacco |
Etappe 4: Largo Baliaggio |
Etappe 5: Rathausplatz, Calvini-Palast und Kathedrale |
Etappe 5: Besuch der Kathedrale |
Etappe 6: Brunnen von San Marco und das Haus von Horaz |
Etappe 7: Kirche von Rocco und Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit |
Nächste Etappe 7: Besuch der Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit. Die alte Kirche |
Es folgt Etappe 7: der Besuch der Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit. Der unvollendete Tempel und das Baptisterium |
Etappe 1: Kirche von Montalbo |
Etappe 2: Kirche der Madonna delle Grazie. Das Kloster |
Es folgt Stufe 2: Das Kloster nach seiner Aufgabe |
Etappe 3: Kirche San Michele Arcangelo, Kirche San Biagio |
Etappe 4: Kirche Santa Maria La Scala, Kirche San Giovanni, Kirche San Martino dei Greci |
Stufe 1: Stadtbibliothek, Historisches Archiv |
Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Die Zeit vor der Romanisierung |
Es folgt Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Das Leben des alten Hikaru |
Es folgt Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Die epigraphische Sammlung |
Es folgt Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Die Skulpturen und Artefakte |
Es folgt Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Spätantike und frühes Mittelalter |
Es folgt Stufe 2: das Nationale Archäologische Museum. Die Dauerausstellung „Das Geiergebiet vor den Griechen“ |
Stufe 1: der archäologische Park |
Es folgt Stufe 1: Das Amphitheater |
Stufe 2: die jüdischen und frühchristlichen Katakomben |
Schritt 2 folgt: Notizen zur jüdischen Gemeinde |
Es folgt Stufe 2: die frühchristliche Katakombe |
Stufe 3: Die paläolithische Stätte von Notarchirico |
Schritt 3 folgt: Die paläolithische Stätte von Notarchirico. Die Ergebnisse |
Stufe 4: das Grab des Konsuls Marco Claudio Marcello |
Cavatelli und "cime di rape" (Rübenspitzen) |
"Capelli d'Angelo" (Engelshaar) mit Milchzucker und Zimt |
"Past 'e tar' cucòzz" Penne mit Kürbissprossen |
Timbale vom Hirtenlamm |
"U Cutturidd" (Schaffleisch) |
Kabeljau mit Cruschi-Paprika |
Die "Ciammarucchid": sehr kleine Schnecken |
"Pizzicanell" |
Das "Raffaiul" (gebackene Süßigkeiten) |
Gekochtes Getreide der Toten |
Der "Scarcedd" (Keks) von Ostern |
"Cauzinciddi" (Blätterteig) |
"Petroleum" |